BWIM @ Sulz am Neckar
Grafik
mit
BWIM
Informationen
Jahr
2024
Rahmen
2024 führte die Taskforce bwim.puls des Baden-Württemberg Instituts für nachhaltige Mobilität (BWIM) zwei Aktionswochen durch. Für die erste Aktionswoche kam bwim.puls nach Sulz am Neckar, um die Mobilitätsverhältnisse zwischen Bergstraße, Marktplatz und Neckarufer zu reflektieren und durch Interventionen zu hinterfragen. Gerade die Staatsstraße durchschneidet das Ortszentrum und verhindert eine lebendige Nutzung des Marktplatzes. Mit Open Tables, Straßenbemahlungen, Geschwindigkeitsreduzierungen, gemeinsamem Kochen, einer Critical Mass Demo, Workshops und einem großen Straßenfest als krönenden Abschluss zeigte die Aktionswoche, wie viel Leben rund um den Sulzer Marktplatz entstehen kann, wenn das Auto nicht mehr vor anderen Verkehrsteilnehmeden priorisiert wird.
Harte Gestaltung
Vor und während der Aktionswoche mussten auf verschiedensten Ebenen Informationen vom Projekt-Team an die lokale Bevölkerung kommuniziert werden. Ein großes Faltplakat, das die Motive der Verkehr(t)schilder aufgriff, fasste Idee und Ziel des Projekts, alle Termine und eine Karte zusammen. Die grafische, flächige Rückseite belebte die Fenster verschiedener Leerstände im Ortskern, aber auch Eingangstüren von Ladengeschäften und Plakatwände. So markierten die Verkehr(t)schilder das Projektgebiet auf die bunteste Weise. Für den Bicibus (ein Fahrrad-Convoi, der statt des Schulbusses „fuhr“ und von den Schulen im Ort während der Aktionswoche erstmals durchgeführt wurde) entstanden „Tickets“ für den „Bus“ sowie Plakate mit einer kindsgerechter Adaption des visuellen Hauptmotivs.
Open Source Design Knowledge
Druck:
Buch- und Offsetdruckerei H. Heenemann
Material:
Metapaper Extrarough




Foto: Marie-Lise Hofstetter




Foto: Marie-Lise Hofstetter


Foto: Marie-Lise Hofstetter

Foto: Marie-Lise Hofstetter

Foto: Marie-Lise Hofstetter

