Garstenauer Einhundert

Konzept & Raum & Grafik

als

Gastein74

für

Salzburg Museum
Initiative Architektur

mit

Peter Lechner, Julian Mändl, Erich André Steiner


Informationen


Jahr
2025

Rahmen
Nach langem Forschen zu Gerhard Garstenauers Bauten im Gasteinertal wurde das Forschungsteam Gastein74 eingeladen, eine Ausstellung zum Hundertsten des Architekten zu kuratieren, konzipieren und produzieren. Die Ausstellung zeigt erstmalig Garstenauers Gesamtwerk und nährt sich aus seinem umfangreichen Archiv.

Harte Gestaltung
Gestaltet wurde eine Ausstellung in zwei Teilen. Im vorderen Teil wird ein gesamtheitlicher Überblick über Garstenauers gebautes Werk gegeben. Originale wie neu erstellte Architekturmodelle sowie Möbelentwürfe werden erstmals gezeigt. Die Ausstellungsregale zeigen Industriebauten, Wohnbauten und öffentliche Bauten in Fotos, Plänen und Texten. Die Exponate lassen sich in das Regal schieben, um den Raum für Vorträge nutzbar zu halten. 

Garstenauers Arbeit als Denker, Gestalter und Kritiker kann der Besuchende eigenständig im offenen Archiv erforschen. Mit Lupe und Leuchttisch können Dias, Skizzen und Fotos erforscht werden. Unmengen kleiner Notizzettel warten darauf, durchwühlt und mitgenommen zu werden – auf diesen kleinen Zetteln notierte Garstenauer bis tief in die Nacht Ideen und Gedanken. Und wer nach dem Forschen noch Energie über hat, kann sich dem Modellbau widmen und mit eigener Sportgastein-Kugel nach Hause gehen.