
WILDPARK GMÜND
Wayfinding · Information · Brand
mit Selina Gerlach, Tim Loose
2021
Die Hauptaufgabe bestand darin, ein visuelles Leitsystem für einen in Planung befindlichen essbaren Wildpflanzenpark in Schwäbisch Gmünd zu entwerfen. Dieser soll mit der Stiftung EWilPa realisiert werden. Bisherige, vergleichbare Parks weisen Defizite in ihrer visuellen Gestaltung auf, weshalb wir als Studenten der HfG Gmünd neue Impulse geben sollten. So sollten 3 Teilbereiche gestaltet werden. Als erstes wurde ein neues Erscheinungsbild benötigt. Dieses sollte dann in ein räumliches Leitsystem umgesetzt werden. Schließlich wurden Informationstafeln an den verschiedenen Stationen des Leitsystems benötigt.

Die Stiftung EWilPa besitzt bereits ein Erscheinungsbild. Dieses weißt jedoch Defizite in seiner Klarheit und Aussagekraft aus und ist zudem nicht mit dem von uns geplanten Orientierungssystem kompatibel. Aus diesem Grund gehörte der Entwurf eines Erscheinungsbilds zum Aufgabenumfang in diesem Projekt.

Jedes Gebiet erhält ein eigenes, abstraktes Gebietspiktogramm. Diese Piktogramme müssen dabei nicht intuitiv und selbsterklärend sein. Die Unterscheidbarkeit untereinander steht klar im Vordergrund. Diese Piktogramme finden hierbei in Kombination mit den, dem jeweiligen Gebiet zugeordneten Farben, Anwendung.

Des Weiteren werden Informationspiktogramme zum Vermitteln der Informationen über die Pflanzen benötigt. Diese Anwendung bedingt eine etwas feinere Strichstärke. Die Motive vermitteln simple Informationen, die auf jede Pflanze zutreffen, im Rahmen einer Systematik.

Zuletzt werden auch auf der Übersichtskarte Map-Piktogramme benötigt, um die Orientierung innerhalb des Parks sowie in der Umgebung zu vereinfachen. Aufgrund der Skalierung der Karte mussten diese Piktogramme eine höhere Strichstärke aufweisen und sind somit in der 1,5fachen Strichstärke der Info-Piktogramme gestaltet.




